Dieses Schulungsmodul richtet sich an Umsteiger von Windows 8.0 oder 8.1. Wenn Sie noch mit Windows 7, Vista oder Windows XP, kombinieren wir dieses Modul mit weiteren Modulen: Windows 8.x für Administratoren und ggf. Windows 7 für Administratoren
Varianten von Windows 10
Editionen, SKUs, Installationsvarianten, unterstützte HardwareÜberblick über Lizensierung und Aktivierung Deployment und Aktualisierung von Windows 10
Traditionelle InstallationWindows AutoPilot (ab Version 1703)Windows as a ServiceIn-Place-UpdateWindows Update for BusinessÜberblick über die Neuerungen in Windows 10 für Anwender
Windows-OberflächeDas neue StartmenüDie neue Systemsteuerung "Settings" Multi DesktopNotification CenterNeue Werkzeuge wie der Browser EdgeCortanaWindows-InternaWindows auf Tablets und SmartphonesCloud-Speicher "OneDrive"Installieren von Windows 10 und Migrieren zu Windows 10
Unbeaufsichtigte Installation von Windows 10 / System Image Manager / autounattend.xmlImage Configuration Designer (ICD)Provisioning Packages (*.ppkg) Migrieren von Windows 7 (und Windows 8/8.1): "Inplace" vs. "Clean Install"Migration von Benutzerprofilen von Windows 7/8/8.1 nach Windows 10Windows 10 und MDT (Microsoft Deployment Toolkit)Verwaltung der Updates
EinstellungsmöglichkeitenPausieren von UpdatesEin- und Ausblenden von Updates mit wushowhide.diagcabNeuerungen für Administratoren
Benutzerprofile V5 und Migration von älteren Windows-ProfilenUser Experience Virtualization (UE-V)Work FoldersApplockerGranular UX Control (in Windows 10 Enterprise)Windows-To-Go Client Hyper-VWindows Backup und WiederherstellungSpeicheroptimierung (Storage Sense)Neuerungen im Bereich der Sicherheit
Lokal vs. Domäne vs. "Cloud": die Benutzerkontentypen in Windows 10Azure AD-JoinCredential GuardDevice GuardMicrosoft Passport: Multi-Faktor-Authentifizierung inkl. biometrischer DatenVirtual Secure Mode (VSM) für HyperVWindows Update for BusinessWindows HelloMicrosoft PassportWindows Defender: Windows Defender Application Control, Windows Defender Application GuardInternet Explorer Enterprise ModeUEFI und TPM ErweiterungenTrusted Boot / Secure BootELAM (Early Launch Antimalware)BitLocker-To-Go Windows Sandbox (ab Version 1903)Netzwerkoptimierungen
Neue Benutzerschnittstellen für WLAN/3G/4GWiFi sense: Password sharing mit Kontakten WiFi direct: Peer 2 Peer-Verbindungen in Windows 10Metered internet connectionsVPN-Verbesserungen: Zugriff auf neue VPN-Provider mittels Windows StoreWindows 10 Universal Apps
Überblick über Universal Windows Plattform (UWP)Der neue "Windows Store": eine Plattform für alle GerätetypenWindows Store for OrganizationsBenutzerbezogene Installation von Anwendungen mit StandardbenutzerrechtenInstallieren und Aktualisieren von Anwendungen ohne Benutzerzugriff auf den Windows Store (Business Store, Sideloading)Steuern des Zugriffs auf den "Windows Store" mittels GruppenrichtlinienDer neue Browser Edge
Der neue Edge-Browser und IE 11 im ZusammenspielJanuar 2016: das Supportende für alle ältere Internet Explorer Java, Flash und Co.: was tun mit (nicht unterstützten) Browser-PluginsSmart Screen FilterWeb NotificationsIE Mode in Edge"IE Enterprise mode" und der "Enterprise Mode Site List Manager": Emulation älterer IE-Versionen
Sicherung, Wiederherstellen und Fehlersuche
"Push button reset" und RollbackRefresh vs. ResetWindows PowerShell 5.x und PowerShell Core 6.x sowie PowerShell 7.x
Neue UI, verbesserte EntwicklungswerkzeugeSoftwareverteilung mit dem Modul PackageManagement (vormals "OneGet")Neue Cmdlets, Tipps für die PraxisEigene Klassen mit dem Schlüsselwort "class"Linux-Subsystem in Windows (Windows Subsystem for Linux)
KonzeptWSL 1 vs. WSL 2Installieren von WSL Installieren von Linux-DistributionenVerwendung von bash und anderen Linux-ProgrammenDateisystemoperationen. Umgebungsvariablen
HintergrundaufgabenFortgeschrittene Funktionen für Adminstratoren
"User Experience Virtualization" (UE-V), (Bestandteil des "Microsoft Desktop Optimization Pack", MDOP)Der Kiosk Mode in Windows 10 Enterprise Edition: "Granular UX Control" und "Assigned Access" "Provisioning Packages" (*.ppkg) erstellen mit dem "Image Configuration Designer" (ICD) Erweiterte Sicherheit in Hyper-V: "Virtual Secure Mode" , "Isolated User Mode" und "Shielded VMs"